7.11.2020
Vandalismus am Vereinshaus
Vandalen schlugen Fensterscheiben am Vereinshaus am Galgenberg ein, rissen einen Tisch der Sitzgruppe aus der Verankerung und warfen diesen die Böschung hinab.

6.11.2020
Unbekannte setzen Bienenhaus unseres Vereinsmitglieds Josef Kirchner in Brand.
Unbekannte haben am Donnerstag, 5. November 2020, gegen 16:45 Uhr das Bienenhaus unseres Vereinsmitglieds Josef Kirchner in einem Waldgrundstück nahe dem Hartsteinwerk Düppenweiler in Brand gesetzt. Das Bienenhaus ist bis auf die Grundmauern abgebrannt. Zudem sind die in der Hütte stehenden Bienenkästen und Imker-Zubehör komplett zerstört worden. Neben den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Reimsbach waren auch die Beamten der Polizei Inspektion Merzig vor Ort.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Inspektion Merzig, Tel. 06861 7040.

1.11.2020
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet auf Grund der aktuellen Corona Lage dieses Jahr nicht statt.
20.12.2019
Unbekannte haben zwischen Reimsbach und Düppenweiler mehrere Bienenvölker gestohlen. Die Täter stiegen zwischen dem 11. und 18. Dezember in eine abgelegene Holzhütte ein, die von einem Vereinsmitglied zur Bienenhaltung genutzt wird. Sie ließen eine Aluminiumkiste mit Imkerwerkzeug sowie fünf Bienenvölker mitgehen. Weitere Bienenkästen mit Bienen wurden mutwillig zerstört. Am Tatort konnte die Polizei einen grünen Wollpullover sicherstellen, denen der Einbrecher zurückgelassen hatte. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von circa 2000 Euro.
Hinweise können an die Polizei Merzig unter der Telefon Nr. 06861-7040 gegeben werden.
17.10. 2019
Weihnachsfeier im Gasthaus Lorang am 30. November 2019 um 12:30h
10.4.2019
Die Hauptversammlung wurde auf Samstag, 13.4.2019 im Vereinshaus am Galgenberg, 16:00h verschoben.
16.2.2019
Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am 23. März 2019 im Gasthaus „Eis-Anna“ um 16:00 Uhr statt.
3.3.2018
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2018:
der Vorstand wurde entlastet
der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt:
1.Vorsitzender: Josef Kirchner
2.Vorsitzende: Sofie Schmitt
Kassiererin: Heidi Kirchner
Schriftführer: Roland Trenz
24.1.2018
Die aktiven Mitglieder treffen sich am 3. März 2018 zur Jahreshauptversammlung beim „Eis-Anna“ um 16:00 h.
Tagesordnung
- Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Totenehrung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahlen des Vorstandes
- Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden
- Wahl des Kassierers
- Wahl des Schriftführers
- Wahl der Beisitzer
- Wahl der Kassenprüfer
- Allgemeine Aussprache
12.1.2018
Forscher entdecken neues Medikament gegen die Varroa-Milbe
Lithiumchlorid verspricht den Durchbruch im Kampf gegen den gefährlichen Bienenparasiten.
Hoffnung für Imker: Erstmals gelang es Forschern der Universität Hohenheim in Stuttgart ein potentielles Medikament zu entwickeln, das befallene Bienenstöcke mit geringem Arbeitsaufwand über die Fütterung von der gefürchteten Varroa-Milbe befreien kann.
Ein günstiger, einfach anzuwendener Wirkstoff gegen die gefährliche Milbe, der nach dem aktuellen Kenntnisstand der Forscher keine gefährlichen Nebenwirkungen für Bienen, Imker oder Verbraucher hat und in der Natur reichlich vorkommt. Dr. Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim erklärt die Vorteile des Wirkstoffs: „Lithiumchlorid kann man Bienen in Zuckerwasser aufgelöst füttern. Bei unseren Versuchen haben bereits geringe Mengen der Salzlösung ausgereicht, um innerhalb weniger Tage die auf den Bienen aufsitzenden Milben abzutöten – ohne Nebenwirkungen für die Bienen“.
10. November 2017
Einbruch am Lehrbienenstand Reimsbach-Oppen
Lehrmaterial für Kindergärten und Schulen wurden entwendet, Sachbeschädigung am Lehrbienenstand verübt. Der Schaden beträgt ca. 1000 EUR. Imkerei ist Naturschutz und für die Allgemeinheit zur Bestäubung der Blüten lebensnotwendig. Ohne Bienen wenig Ernte. Das sollte man sich überlegen, bevor man Schaden anrichtet.
Imkerlehrgang
Der Ortsverein Losheim führt im Frühjahr 2018 einen Imkerkurs für Anfänger durch. Bei Interesse bitte beim ersten Vorsitzenden melden, da begrenzte Teilnehmerzahl.
Tel. 06832 – 7511 – Josef Kirchner
Weihnachtsfeier
Dieses Jahr haben wir die Weihnachtsfeier im Vereinshaus gemacht.


